Mein Cousin, der unter Reiseübelkeit litt, musste sich im Auto meiner Mutter neben mir übergeben. Und ich war mit ihm gefangen.
Was ich von meinem Psychiater und meiner Traumatherapeutin gelernt habe, ist das Wichtigste bei einem Trauma alles Mögliche zu strukturieren, deshalb habe ich mich 2 Nächte lang hingesetzt und alles in eine Form gebracht. Das Erstellen der Chronik hat mir… Weiterlesen →
Als mein neuer Psychiater mir erklärte, wie ein Trauma im Hirn gespeichert wird, und auch wie es – in groben Zügen therapiert wird – kam mir die Idee eine Chronik zu erstellen. Normalerweise wird eine Erinnerung, welcher Art auch immer,… Weiterlesen →
Was ist Brainspotting, wie funktioniert es und warum hilft diese Art von Therapie bei posttraumatischen Belastungsstörungen?
Neuer Psychiater, neues Glück. Mein Weg zum richtigen Arzt hat mich auch auf den richtigen Weg zur Behandlung meiner Emetophobie geführt.
Traumatherapie für eine Emetophobie? Folgende Therapieansätze wurden ausprobiert: Brainspotting, Klopftherapie, und ein innerer Rückzugsort.
Ist die Emetophobie eine spezifische Phobie oder nur ein Symptom einer Posttraumatischen Belastungsstörung? Und was verbindet die beiden Krankheitsbilder?
Die tägliche Angst, dass mein Kind erbricht. Aus unerfindlichen Gründen, kommt diese Angst täglich wieder. Eine Geschichte aus dem Alltag…
Vollnarkose beim Zahnarzt bezahlt von der Krankenkasse? Ob das wirklich so eine gute Idee ist? Mit Emetophobie kommt man fast nicht rum um eine Behandlung in Narkose.
„Ich würde lieber sterben, als zu erbrechen“, ich kann mich gar nicht erinnern, wie oft ich diesen Satz schon gesagt oder gedacht habe. Er klingt hart und konsequent aber genauso ist diese Phobie auch. Wie oft habe ich auch schon… Weiterlesen →
© 2025 Emetophobie — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑