Kommt darauf an was therapiert werden soll KVT immer angezeigt, aber nur in einigen Fällen nur hilfreich, da E sehr komplex und anders ist Grundlage, Verfahren, Angezeigt bei, Studien Mögliche Therapien gegen Emetophobie Kognitive Verhaltenstherapie Die Nummer 1 die bei… Weiterlesen →
Die erste Woche nach meiner aller ersten BrainWorking Recursive Therapy-Einheit (kurz: BWRT) verlief relativ gut. Natürlich war ich nicht meine Emetophobie auf einen Schlag los. Aber mir ging es viel besser. Viel besser, als nach der Verhaltens- oder Traumatherapie.
Ein riesen Fortschritt und ein riesen Rückschritt. Ich habe keine Angst mehr, dass ich erbreche, aber bei meinem Sohn sieht es ganz anders aus.
Nach den Rückschlägen der letzten Woche wurden meine Augen diesmal so richtig geöffnet. Ich bin nun bereit für den Endspurt!
Zwei Schritte zurück, aber drei Schritte nach vor, es bewegt sich ordentlich etwas nach meiner zweiten Einheit BWRT.
Seit 2006 wird sie im Bereich der Psychotherapie als Therapieform anerkannt und die Wirksamkeit gegen Angststörungen wissenschaftlich bestätigt. Wie sieht die Hypnose bei der Emetophobie aus?
Wo beginne ich, um meine Emetophobie loszuwerden. Wie entscheide ich, welche Therapie mir hilft? Ein Leitfaden.
Mit BWRT – Brain Working Recursive Therapy Emetophobie behandeln. Wie funktioniert der neue Therapieansatz und welche Vorteile hat die neue Methode?
Triggerwörter sind Auslöser für körperliche Reaktionen bis hin zu Angstzuständen und Panikattacken. Wie wird man sie los?
Was ist Brainspotting, wie funktioniert es und warum hilft diese Art von Therapie bei posttraumatischen Belastungsstörungen?
© 2025 Emetophobie — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑